Konflikte bewältigen – Wertschätzung als Grundlage im Zwischenmenschlichen
Kursinhalt
Jeder kennt das Phänomen, dass eine Botschaft nicht so aufgenommen wird, wie es beabsichtigt war. Konfliktfreiheit zwischen Menschen - sowohl beruflich als auch privat - gibt es nicht. Menschen haben häufig unterschiedliche Interessen, Meinungen und Erfahrungen. Konfliktkompetenz bedeutet, das Potential von Nichtübereinstimmungen zu erkennen und konstruktiv zu nutzen. Für den Umgang mit Konflikten gibt es kein Patentrezept. Viele Konflikte ähneln sich und haben Gemeinsamkeiten. Im Grunde genommen ist jeder Konflikt ein Unikat und dies, weil kein Mensch wie der andere ist und keine Situation genau wie die andere. Trotz allem können Sie lernen, wie Sie Konflikten vorbeugen können oder bei einem entstanden Konflikt so umzugehen, dass es Ihnen persönlich, Ihren Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitern, Kunden und auch Ihren privaten Partnern gut geht.
Folgende Inhalte werden behandelt:
• Persönlichkeitspotentiale erkennen und richtig einsetzen
• Wertschätzende, korrekte und freundliche Kommunikation
• Sensibilität für die Bedürfnisse der Mitmenschen
• Ursachen und Entstehung von Konflikten
• Persönliche Einstellung zu Konflikten
• Selbstbehauptung Angriff
• Unnötige Verletzungen minimieren: weniger einstecken aber auch weniger austeilen
• Die wohlverstandene Kunst der Diplomatie
• Die Bedeutung von Widerstand, wodurch wird er erzeugt / verschärft, wie wird er vermieden/reduziert
• Abwehrmechanismen
• Umgang mit Emotionen und Eskalationen
• Umgang mit Killerphrasen
• Konstruktive Konfliktlösungsstrategien
Sie erkennen Konflikte früher und lernen, diese besser einzuschätzen, eine Strategie zu entwickeln und Ihre Interessen zu wahren.