Skip to main content

Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA)

Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA)

Schul-Überblick

Die Anforderungen an das Leitungspersonal von Kindertageseinrichtungen
sind gestiegen. Es müssen nicht nur organisatorische Aufgaben bewältigt
werden, sondern auch neue Ideen entwickelt, Veränderungsprozesse angestoßen und Projekte gesteuert werden. Neben der pädagogischen und sozialen
Kompetenz sind fundierte Kenntnisse der Personalführung
und die Anwendung von Planungs- und Organisationsmethoden
gefordert.
Die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in im Erziehungswesen (KA) qualifiziert das pädagogische Fachpersonal hierfür.

Lehrgangsstart: 17. November 2023

Fachwirtin/Fachwirt im Erziehungswesen

Fachwirt/in im Erziehungswesen
- ermitteln den Personalbedarf und planen den Personaleinsatz
- setzen die Bildungsziele für Ihre Einrichtung konzeptionell um
- führen professionelle Mitarbeiter- und Elterngespräche und lösen Konflikte konstruktiv
- gehen mit arbeitsrechtlichen Fragen sicher um
- erstellen ein qualifiziertes Dienstzeugnis
- gestalten Kooperationen aktiv mit und vertreten die Einrichtung nach außen
- stoßen Veränderungsprozesse an und gestalten Organisationsabläufe

Management, BWL und Recht

Managementmethoden: Die Teilnehmer/innen können Teamsitzungen effizient leiten und auf Veranstaltungen ihre Arbeit anschaulich präsentieren. Sie sind in der Lage, Projekte mit Eltern oder der Grundschule zu planen.

BWL: Sie erwerben ökonomische Grundkenntnisse, die sie befähigen, die wirtschaftliche Aspekte ihres Handelns als Leitung einer Kindertagesstätte zu beurteilen. Mit Ihren Marketing-Kenntnissen können sie bedarfsgerechte und finanzierbare Angebote entwickeln und gezielt Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

Recht: Sie lernen mit dem Kinder- und Jugendhilferecht umzugehen und erlernen die besondere Verantwortung von Betreuungseinrichtungen zur Unterstützung und Förderung der Entwicklung von Kindern. Sie verstehen zentrale Begriffe des bürgerlichen Rechts und können mit Gesetzestexten umgehen und arbeitsrechtliche Fragen beurteilen.

Fächer

Personalwesen
Personalführung
Stellenbeschreibung
Personal- und Teamentwicklung
Organisation und Qualitätsmanagement
Organisationsentwicklung
Konzeption/ Leitbild Qualitätsmanagement
Personale und soziale Kompetenz
Gesprächsführung
Persönlichkeitsentwicklung
Anforderungsprofil einer Leitung
Managementmethoden
Moderation und Präsentation
Planungsmethoden
Projektmanagement
Tabellenkalkulation
Betriebswirtschaft
Trägerstrukturen und Finanzierung
Kostenrechnung für Kitas
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Recht
Allgemeine Rechtskunde
Arbeitsrecht
Kinder- und Jugendhilferecht

Bewerbung

Aufnahmebedinungen

abgeschlossene Berufsausbildung als
Erzieher/in, mindestens zwei Jahre Berufstätigkeit
(Anerkennungsjahr wird berücksichtigt) oder
abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger/in,
mindestens drei Jahre Berufserfahrung.

Für die Anmeldung benötigen wir:

  • Anmeldeformular mit Foto
  • tabellarischer Lebenslauf mit Datum und Unterschrift
  • Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Nachweis der Berufstätigkeit

Schulgebühren

Lehrgangsgebühren: 15 x 148,00 €, monatlich, zuzüglich Lernmaterial.
Anmeldegebühr: 40,00 €

Unterrichtszeiten

Kurstage:
Freitag 16:00 Uhr bis 19:45 Uhr Samstag 8:30 Uhr bis 14:15 bzw. 15:00 Uhr
23 Wochenenden 280 Unterrichtseinheiten
Dauer: 15 Monate

Im Rahmen eines handlungsorientierten, didaktischen Konzepts erfolgt der Unterricht in Seminarform mit praktischen Übungen,
Gruppenarbeiten, Fallarbeiten und Rollenspielen Klausuren und Facharbeiten in den Fächern Personalwesen, Recht, Marketing sowie Organisation und Qualitätsmanagement.

Schulstart

Zeitplan Fragen? Dann sind wir gerne für Sie da!
Kontakt: Sekretariat Gabriele Roth
Mail: gabriele.roth@kbw-gruppe.de
Telefon +49 7371 935011 Fax +49 7371 935020
Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen

Lehrgangsstart: 17. November 2023

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Lade jetzt deine Bewerbung herunter

Sei gespannt was dich erwarten wird

Herunterladen

“Mehr als ein Jahr ist es nunmehr her, dass ich meine Hochschulreife im Kolleg machen durfte. Mit dieser Reife haben sich alle Türen in Räume für mich geöffnet, die ich auch betreten wollte. In drei Tagen …”

Nico EscheSchüler SG 13/16