Das Berufskolleg Gesundheit und Pflege und das kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen des Kolping Bildungszentrums Riedlingen feierten gemeinsam am 10.7.25 den Abschluss ihres gemeinsames Ziels, die Fachhochschulreife, in der festlich geschmückten Aula. Das Berufskolleg Gesundheit und Pflege und das kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen – auf den ersten Blick zwei Welten. Die einen mit dem Blick auf Pflege, Gesundheit, Biologie und soziale Verantwortung, die anderen mit Fokus auf Sprachen, Wirtschaft und internationale Kommunikation. Und doch haben sie gemeinsam im Klassenzimmer gesessen – in Deutsch, Mathematik, Englisch und Geschichte – und haben gelernt, diskutiert, gelacht und manchmal auch gemeinsam gelitten. In ihrer Rede würdigte Schulleiterin Beatrix Nassal das Engagement der Klassen. Sie haben nicht nur Fachwissen gesammelt, sondern auch gelernt, wie man sich durchbeißt, wie man im Team arbeitet und wie man mit Deadlines umgeht … oder sie zumindest kreativ interpretiert. Frau Nassal betonte, dass es nicht immer leicht war, eine echte Klassengemeinschaft zu finden. Ich hoffe, ihr habt voneinander gelernt – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Mit einer feierlichen, emotionalen und musikalischen Abschlussfeier verabschiedete sich ein besonderer Jahrgang – nicht nur mit glänzenden Zeugnissen in der Hand, sondern auch mit der Zuversicht, mutig, engagiert und voller Lebensfreude in die Zukunft zu starten. Mit einer Durchschnittsnote von 1,5 haben die Fachhochschulreife im Berufskolleg Gesundheit und Pflege erhalten Frau Linda Kienle und Frau Patricia Schneider. Wir gratulieren auch Lilly-Grace Baranac, Jessica Frankenhauser, Celine Götz und Melina Tach zu ihrem Abschluss. Alle Schülerinnen haben die Berufsausbildung zur Assistentin in Gesundheits- und Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Durchschnittsnote von 1,7 hat die Fachhochschulreife im kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen erhalten Frau Sofia Halter. Wir gratulieren auch Mona, Eckardt, Shania Faigle, Leopold Huesel, David Humpert, Franziska Möhrle, Caspar Wendler und Maximilian Würth zu ihrem Abschluss. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Berufsausbildung zum kaufmännischen Wirtschaftsassistenten/-in Fremdsprache erfolgreich abgeschlossen.