Skip to main content

Projekt im Berufskolleg Gesundheit und Pflege

Die Abschlussklasse des Kolping Berufskollegs Gesundheit und Pflege in Riedlingen hat ein Projekt zur Unterstützung vertriebener Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Lernen für die Ukraine" möchten die Schüler:innen helfen. Das eigentliche Projekt bestand darin, dass die Schüler:innen der Abschlussklasse in den Prüfungsfächern gegen eine kleine Spende Nachhilfeunterricht gaben. Durch die gegenseitige Unterstützung sollten nicht nur die Fachhochschulreifeabsolvent:innen profitieren, sondern es sollte auch ein guter Zweck dahinter stehen. Statt die Spenden für sich selbst zu verwenden, wollten die Schüler:innen damit die Bürgerstiftung Bad Schussenried, die sich für Menschen in Not einsetzt, unterstützen. In den Osterferien wurden die Vorbereitungskurse angeboten und mit großer Nachfrage besucht. Damit alle Schüler:innen und das Kollegium des Kolping Bildungszentrums in Riedlingen an der Aktion teilnehmen konnten, wurden Spendendosen in den Klassen und im Lehrerzimmer verteilt. Diese Spendendosen wurden gerne angenommen, eine Klasse hat sogar die Hälfte der Klassenkasse für diese Aktion gespendet. Am Ende des Projekts konnte das Kolping Bildungszentrum eine berächtliche Summe von 401,6 € an die Bürgerstiftung Bad Schussenried übergeben. Mit dieser Spende werden insbesondere vertriebene Kinder und Jugendliche aus der Ukraine unterstützt, um ihnen den Start in Deutschland zu erleichtern. Mit diesem Projekt möchte das Berufskolleg Gesundheit und Pflege ein Zeichen setzen und sich nochmals bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.

Übergabe des Spendenschecks an die Bürgerstiftung Bad Schussenried. Schulleiterin Frau Nassal, Herr Ziller von der Bürgerstiftung und Lea Jaster.

Autorin/Autor des Bildes: Marie Stuhlmüller (BKG)